 |
Gerd H. Hövelmann Editorial: Im Gleichgewicht
|
 |
Hans-Volkmar Findeisen Trommel aus dem Eis. Auf der Spur einer Schamanentrommel
|
 |
Christina Schäfer, Gerhard Mayer Grenzerfahrung, Krise, Identität. Biografische Integration außergewöhnlicher Erfahrungen
|
 |
Simon J. Sherwood Erscheinungen Schwarzer Hunde
|
 |
Wilhelm Mattes Gnostische Arithmologie im Neuen Testament
|
 |
Florian G. Mildenberger Zelemente und Wünschelruten. Esoterische Heilmittelanbieter und ihre Verfolger in Deutschland (ca. 1920 – ca. 1965)
|
 |
Uwe Schellinger Kaum zu fassen: Die spezifische Problematik der historischen Überlieferung paranormaler Erfahrungen im 20. Jahrhundert
|
 |
Gerhard Mayer Konferenzbericht: "…aus dem Land, wo Wunder alltäglich sind…". Parapsychologische Forschung in Brasilien
|
 |
Fortgesetzte Diskussionen: Rüdiger Plantiko, "Lassen sich Künstlerplaneten statistisch nachweisen?", ZfA 9 (2009) Kommentare: Rüdiger Plantiko, Roland Meier Gerhard Mayer: "Die Geisterjäger kommen. Phänomenologie der Ghost Hunting Groups", ZfA 10 (2010) Kommentare: Knut Bültemann, Gerhard Mayer
|
 |
Patrick Huyghe Nachruf: Zum Gedenken an William Corliss
|
 |
Buchrezensionen Rainer Beck: Mäuselmacher oder die Imagination des Bösen. Rezensent: Franz Siepe Leander Petzoldt: Magie: Weltbild, Praktiken, Rituale Rezensent: Gerhard Mayer Gerald L. Eberlein: Die neue Raumzeit-Dimension des Menschen Rezensent: Horst Friedrich Frank Vogelsang: Offene Wirklichkeit. Ansatz eines phänomenologischen Realismus nach Merleau-Ponty Rezensent: Franz Siepe Eugene Subbotsky: Magic and the Mind Rezensent: Gerhard Mayer Manfred Geier: Aufklärung. Das europäische Projekt Rezensent: Franz Siepe Hannes Leuschner: Die Geister der Neuen Welt. Rezensent: Gerhard Mayer
|
 |
Andreas Sommer, Gerd H. Hövelmann: Abstractsdienst / Literaturspiegel
|