 |
Edgar Wunder: Editorial: Forschungsfragen und Grundkonsens
|
 |
Haiko Lietz: UFOs in den Medien. Analyse der Berichterstattung über die COMETA-Studie, 1999-2001 Kommentare: Danny Ammon, Michael Schetsche, Edgar Wunder
|
 |
Matteo Leone: Eine Widerlegung des EMBLA 2002-Berichts zur optischen Luftraumüberwachung in Hessdalen Kommentar: Gerd H. Hövelmann
|
 |
Jochen Ickinger: Methodisches Vorgehen bei UFO-Falluntersuchungen Kommentare: Danny Ammon, Gerd H. Hövelmann, Gerhard Mayer und Michael Schetsche
|
 |
Edgar Wunder: UFO-Sichtungserfahrungen aus der Perspektive der Sozialwissenschaften: Literatur-Überblick, aktueller Forschungsstand, offene Fragen Kommentar: Danny Ammon
|
 |
Fortgesetzte Diskussionen: Replik von Rudolf Henke, "Banale und spektakuläre UFO-Sichtungsfälle nicht vermengen", ZfA 4 (2004) Kommentar: Hugh Deasy Andreas Sommer, "Im Niemandsland der Bewusstseinsforschung: Survival Research", ZfA 5 (2005) Kommentare: Peter Mulacz, Andreas Sommer Suitbert Ertel, "Astrologie und Psi. Eine Fallstudie verstärkt die Zusammenhangshypothese", ZfA 4 (2004) Kommentare: Volker Guiard, Suitbert Ertel
|
 |
Buchrezensionen: Gerhard Wisnewski: Lügen im Weltraum Rezensenten: Bernhard Rindgen, Gerd Weckwerth Natalie Kuczera: Unheimliche Begegnungen: Entführungserlebnisse und Trancekult in der UFO-Szene Rezensent: Ulf Harendarski Hadley Cantril: The Invasion From Mars: A Study in the Psychology of Panic Rezensent: Gerd H. Hövelmann Werner Anderhub und Andreas Müller: Phänomen Kornkreise Rezensent: Ulrich Magin Pascal Cazottes und François de Sarre: Sirènes et Hommes-marins : Du mythe à l'évidence scientifique Rezensent: Horst Friedrich Manfred Poser: Außer sich. Extreme Erfahrungen in Sport und Alltag Rezensentin: Christina Schäfer
|
 |
Gerd H. Hövelmann: Ad marginem: Anomalistische Randnotizen zur Literatur P.J. Blumenthal: Kaspar Hausers Geschwister William R. Corliss: Scientific Anomalies and Other Provocative Phenomena Wolfgang Krieger: Und keine Schlacht bei Marathon Manfred Vasold: Die Pest. Ende eines Mythos Paul Verhaeghe: On Being Normal and Other Disorders |